Der Januar 2025 zeichnete sich durch eine besonders niederschlagsreiche erste und dritte Dekade aus (vgl. Abbildung unten), wodurch sich die monatliche Niederschlagssumme auf 148,1 l/m² belief. Diese Gesamtmenge übertrifft die klimatologische Norm von 1991-2020 (72,0 l/m²) um 106 % und macht den Januar 2025 zum drittregenreichsten Januar seit Beginn der Messungen im Jahr 1947 am Flughafen Luxemburg-Findel:
- 1) 197,1 l/m² im Jahr 1995
- 2) 195,5 l/m² im Jahr 1988
- 3) 148,1 l/m² im Jahr 2025
Diese außergewöhnlichen Niederschläge sind auf ausgeprägte negative Luftdruckanomalien über dem Nordatlantik und Westeuropa zurückzuführen (vgl. Abbildung unten), die zu markanten Tiefdruckbedingungen in unserer Region führten. Diese begünstigten häufige Durchgänge aktiver und ergiebiger Niederschlagsgebiete.