Aktuelles

Wahl des neuen Präsidenten der Weltorganisation für Meteorologie

Wahl des neuen Präsidenten der Weltorganisation für Meteorologie

Im Rahmen des 18. Kongresses der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Genf wurde Prof. Dr. Gerhard Adrian am 13. Juni 2019 zum neuen WMO-Präsidenten für die nächsten 4 Jahre gewählt. Herr Adrian ist seit 2010 Präsident des Deutschen Wetterdienstes. Er wird der Nachfolger von David Grimes, Leiter des kanadischen Wetterdienstes, der zwei Mandate (8 Jahre) als WMO-Präsident absolvierte.

Mehr Lesen

Rückblick auf die Gewitter vom 5. Juni 2019

Rückblick auf die Gewitter vom 5. Juni 2019

Am Abend des 5. Juni 2019 zogen mäßige Gewitter im Vorfeld einer Kaltfront von Frankreich her nach Luxemburg. Diese präfrontalen Gewitter wurden über dem Nordosten von Frankreich im Bereich einer moderaten Instabilität durch Hebung in den unteren Atmosphärenschichten ausgelöst (Windkonvergenz). Zudem war die Höhenströmung sehr dynamisch, was für ein erhöhtes Risiko von unwetterartigen Begleiterscheinungen sorgte.

Mehr Lesen

Stellenangebot

Stellenangebot

Um die Kontinuität im Bereich seiner sowohl aeronautischen als auch öffentlichen Aufgaben weiterhin gewährleisten zu können, stellt MeteoLux kurzfristig einen meteorologischen Beobachter/Vorhersager in der Karriere B1 ein. Die Ausschreibung des Postens dauert noch bis zum 22. Juni 2019 an.

Mehr Lesen

Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen

Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Deshalb betreibt MeteoLux ein Qualitätssystem, durch welches die pünktliche Herausgabe sowie der Inhalt unserer meteorologischen Produkte kontinuierlich überprüft wird. Die Ergebnisse der Qualitätsmessungen zwischen Ende 2016 und Ende 2018 haben wir in einem Bericht für Sie zusammengefasst und in Form von Tabellen und Grafiken dargestellt.

Mehr Lesen