Europa startet revolutionären Wettersatelliten MTG-S1

Am 1. Juli 2025 hat Europa einen bedeutenden Schritt in der Wetter- und Klimabeobachtung gemacht: Der Satellit MTG-S1 (Meteosat Third Generation – Sounder 1) wurde erfolgreich mit einer Falcon 9-Rakete von SpaceX vom Kennedy Space Center der NASA gestartet. Es handelt sich um den ersten europäischen geostationären Satelliten mit einem hyperspektralen Infrarot-Sondierungsinstrument.

Dieses hochmoderne Instrument liefert hochauflösende 3D-Daten zu Temperatur, Feuchtigkeit und chemischer Zusammensetzung der Atmosphäre – entscheidend für präzisere Wettervorhersagen, insbesondere bei Unwettern. Dank detaillierter vertikaler Profile im 30-Minuten-Takt können Meteorologen Anzeichen atmosphärischer Instabilität erkennen, noch bevor sich konvektive Wolken bilden. Zusätzlich hat der Satellit das Instrument Sentinel-4 an Bord, einen Spektrometer zur Überwachung der Luftqualität und Schadstoffbelastung in Europa in nahezu Echtzeit. Diese Mission wird sowohl von EUMETSAT als auch vom Copernicus-Programm der Europäischen Kommission getragen und dient Anwendungen im Gesundheitswesen, der Landwirtschaft und der Klimaforschung.

Als offizieller Vertreter Luxemburgs bei EUMETSAT wird auch MeteoLux direkt von den neuen Möglichkeiten des MTG-S1 profitieren. Die verbesserten Satellitendaten werden die Unwettervorhersage und Warnsysteme im Großherzogtum unterstützen und ermöglichen eine schnellere und genauere Gefahreneinschätzung zum Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur.

In den kommenden Monaten wird der Satellit seine endgültige geostationäre Umlaufbahn erreichen und eine Kalibrierungsphase durchlaufen, bevor er in den regulären Betrieb übergeht. MTG-S1 wird Teil der MTG-Konstellation sein, die aus drei Satelliten besteht, die zusammen bis zu 50-mal mehr Daten liefert als die vorherige Meteosat-Generation.

Die Mission ist das Ergebnis einer starken europäischen Partnerschaft: Geleitet von EUMETSAT und der ESA, mit Beiträgen von Thales Alenia Space, OHB, Airbus und SpaceX.

MTG-S Fact sheet (PDF - 1.4 MB)
MTG-S Fact sheet